YiQi - die Leichtigkeit des Seins

QiGong und Yiquan für Körper und Geist

Qigong (Qi Gong, Chi Kung)

  • Qigong ist eine chinesische Bezeichnung für alle Übungsformen, die mit Qi zu tun haben. Vereinfacht kann man Qigong übersetzen als "Arbeiten mit Qi", "Lenken des Qi" oder "Regulieren des Qi".
  • Die Übungsformen des Qigong lassen sich unterteilen in Übungen in Ruhe und Übungen in Bewegung.
  • Jede Qigong-Übung wirkt auf den Körper, den Geist und die emotionale Befindlichkeit.
  • Je nach Zweck unterscheidet man zwischen verschiedenen Richtungen wie dem Medizinischen Qigong, Qigong zur Erhaltung der Gesundheit (Vorsorge), Qigong zur persönlichen Weiterentwicklung und Qigong für Kampfkünste.
  • Weitere Informationen zu Qigong (PDF)

Yiquan

  • Im Gegensatz zu anderen Qigong-Praktiken, die oft komplexe Formen und Sequenzen beinhalten, legt Yiquan den Schwerpunkt auf die Absicht des Geistes, um Energie und Bewegung zu lenken.
  • Zu den wichtigsten Merkmalen gehören minimalistische Bewegungen, Meditation im Stehen (Zhan Zhuang) und eine starke Integration mit den Kampfkünsten.
  • Dieser Ansatz entwickelt nicht nur die innere Stärke und das Gleichgewicht, sondern bietet auch praktische Anwendungen in kämpferischen Kontexten.
  • Während des Übens von Yiquan mit Hilfe von ausgeklügelten Vorstellungsbildern werden Empfindungen erzeugt, die im Körper Reaktionen auslösen, Muskelbewegungen bis in tiefe Schichten bewirken, den Blutkreislauf sowie den Stoffwechsel anregen. Diese tiefgreifenden Veränderungen ermöglichen es dem Körper, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren
  • Die einzigartige Mischung aus geistigem und körperlichem Training macht Yiquan zu einer unverwechselbaren und kraftvollen Praxis im Bereich des Qigong.
E-Mail
Anruf
Infos